Die 3 besten Lieferanten für weiche Schäkel für den Offroad-Einsatz

2024-06-19 15:01:22
Die 3 besten Lieferanten für weiche Schäkel für den Offroad-Einsatz

Entdecken Sie die hervorragenden Soft Shackle-Anbieter für den Offroad-Einsatz

Möchten Sie im Gelände fahren und sicher sein, dass Sie die besten Anbieter von weichen Schäkeln haben? Nun, in diesem Fall sind Sie genau am richtigen Ort angekommen. Hier sind drei weicher Schäkel Das kann Ihnen nur dabei helfen, Ihr Offroad-Wissen über hochwertige, innovative und sichere Produkte und Dienstleistungen zu erweitern. Lesen Sie weiter, um mehr über diese weichen Fesseln, ihre Funktionsweise und die von diesen Unternehmen angebotenen Dienstleistungen zu erfahren. 

 image.png

Vorteile von Soft Shackles

Weiche Schäkel werden grundsätzlich aus Kunststoff hergestellt und sollen herkömmlichen Stahl ersetzen. Die großen Vorteile, die mit der Verwendung weicher Schäkel verbunden sind, sind, dass sie leicht, UV- und korrosionsbeständig und einfach zu handhaben sind. Zunächst einmal ist anzumerken, dass weiche Schäkel wesentlich sicherer sind als solche aus Stahl und dass ihr Versagen keine Verletzungsgefahr darstellt. Dennoch, weiche Fesseln Erst wenn sie zusammengeklappt sind, erreichen sie ihre maximale Tragkraft und verursachen dadurch weder an Ihrem Auto noch an den Insassen einen Schaden. 

Innovative und sichere Lieferanten von Soft Shackles

1. Jinli

Jinli ist ein Unternehmen, das sich auf weiche Schäkel und kinetische Bergungsseile für Offroad-Enthusiasten spezialisiert hat. Ihre Schäkel sind weich und bestehen aus 12-strängigem Plasmaseil, das im Verhältnis zum Gewicht stärker ist als Stahl. Die weiches Schäkelseil verfügen über ein Design, das eine einfache und sichere Befestigung der Abschleppösen Ihres Fahrzeugs ermöglicht. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und passen sich jeder Anwendung an. 

2. Faktor 55

Factor 55 ist ein führender Anbieter von Zubehör für den Offroad-Markt. Ihre weichen Schäkel bestehen aus HMPE-Kunstfasern, die stärker als Stahl sind, aber viel leichter. Die weichen Schäkel von Factor 55 sind mit einer Doppelverriegelung ausgestattet, die eine sichere und feste Befestigung an Ihrem Auto gewährleistet. Sie bieten ein Sortiment in verschiedenen Größen und Farben an, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. 

3. Warn

Warn ist ein bekannter Hersteller von Offroad-Zubehör. Die Epic Soft Shackles sind aus synthetischem Material gefertigt, das bis zu 15 Mal stärker ist als Stahl. Sie verfügen über eine einzigartige Verschraubung, die für eine sichere Befestigung sorgt und die Belastung der Befestigungspunkte Ihres Fahrzeugs reduziert. Warn bietet verschiedene Größen und Farben an, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. 

 

Wie man weiche Schäkel genau verwendet

Weiche Schäkel sind sehr benutzerfreundlich. Sie sind flexibel und können aus der Ferne bedient werden. Zunächst müssen die tatsächlichen Teile des Fahrzeugs und die Teile des Bergungsfahrzeugs unterschieden werden. Legen Sie ein Ende des weichen Schäkels auf ein Bergungsteil Ihres Fahrzeugs und das andere Ende auf den Anker des Bergungsfahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass der weiche Schäkel fest sitzt und sich nicht verdreht. Wenn Sie bereit sind, ihn zu bergen, ziehen Sie ihn vorsichtig und geduldig durch das Bergungsfahrzeug. Der weiche Schäkel wird automatisch entfaltet, wenn die Last das maximal zulässige Gewicht des Schäkels überschreitet, wodurch die potenziellen Risiken eines plötzlichen Bruchs minimiert werden. 

 

Qualität und Service

Alle drei Soft Shackles bieten außerdem Qualitätsprodukte und einen zufriedenstellenden Kundendienst. Sie investieren den Großteil ihrer Mittel in Forschung und Entwicklung, um geeignete und sichere Produkte für Menschen anzubieten, die Geländefahrzeuge mögen. Außerdem bieten sie Ihnen gute Garantien und sind bereit, Sie bei Ihren Sorgen und Bedenken in Bezug auf ihre Produkte oder Dienstleistungen zu beraten.  

IT-UNTERSTÜTZUNG VON

Copyright © Shanghai Jinli Special Rope Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten -  Datenschutzrichtlinien  -  Blog